WIESENHOF Bruzzzler

Datenschutz von WIESENHOF Bruzzzler

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick!

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns eine besondere Bedeutung. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als Nutzer der Website über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und die für Sie bestehenden Rechte aufzuklären, soweit Sie als betroffene Person i.S.d. Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung gelten. 


1. Verantwortliche Stelle

Diese Website und das Leistungsangebot werden betrieben von:
WIESENHOF Geflügel-Kontor GmbH
Paul-Wesjohann-Straße 45
D - 49429 Visbek

Telefon: 0 44 45 / 891 - 0
Telefax: 0 44 45 / 891 - 250
E-Mail: service@wiesenhof.de 
Geschäftsführer: Mario Fimpler

2. Allgemeines

Die Entwicklung der Website haben wir darauf ausgelegt, so wenig Daten wie möglich von Ihnen zu erheben. Grundsätzlich ist der Besuch unserer Website ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Erst wenn Sie sich dazu entscheiden, bestimmte Dienste in Anspruch zu nehmen (z.B. Nutzung des Kontaktformulars), wird die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Hierbei achten wir stets darauf, Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit einer gesetzlichen Grundlage oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung zu verarbeiten. Wir halten uns an die Regelungen der seit dem 25.5.2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die jeweils geltenden nationalen Vorschriften, wie das Bundesdatenschutzgesetz, das Telemediengesetz oder andere spezielleren Gesetze zum Datenschutz.


3. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets zweckgebunden. 
Zusammengefasst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
a) Um mit Ihnen bei Kontaktanfragen Ihr Anliegen bearbeiten zu können (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname);
b) Um Ihnen ein Angebot nach Ihrer Angebotsanfrage (Angebotsformular) zukommen lassen zu können.
c) Zur technischen Realisierung unserer Website und um Ihnen unsere Informationen auf dieser Website bereitstellen zu können (z.B. IP-Adresse, Cookies, Browserinformationen)
Die konkreten Zwecke sind zu den hier dargestellten Verarbeitungen (z.B. Kontaktformular, Webanalyse, Bestellvorgang etc.) beschrieben.

Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt:
Personenbezogene Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung unseres Leistungsangebotes (Vertragsabwicklung) erforderlich sind, verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine Datenverarbeitung ist auch dann zulässig, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und dabei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht überwiegen. Soweit wir externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.


4. Erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten

Im Rahmen unseres Webangebotes erheben und verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen. Welche Daten konkret verarbeitet werden, erkennen Sie zum einen daran, welche Daten Sie beim Ausfüllen von Formularen auf der Website angeben müssen (z.B. Kontaktformular oder Bestellformular) und zum anderen informieren wir Sie über die verarbeiteten Daten zu den hier jeweils beschriebenen Verarbeitungsvorgängen.
Zusammengefasst erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen über unsere Website:
Allgemeine Kontaktdaten bei Nutzung des Kontaktformulars:

  • Name*
  • Vorname*
  • Straße
  • Hausnummer
  • PLZ
  • Ort
  • Telefon
  • Mobil
  • E-Mailadresse*
  • Betreff*
  • Inhalt der Nachricht*


Ihre Daten werden wir nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erheben und verarbeiten. Eine über den aufgezeigten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Gleiches gilt auch für die Übertragung und Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.


5. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung.


6. Einbindung von Diensten anderer Anbieter

Unsere Website nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Dienste zur statistischen Auswertung zur Nutzung und zum Besuch unserer Website. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers an diesen Dritt-Anbieter zwingend notwendig. 
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können oder gar mit anonymisierten IP-Adressen arbeiten, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Informationen zu den eingesetzten Dritt-Anbietern finden Sie im Folgenden in dieser Datenschutzerklärung.


7. Cookies

Auf unserer Website werden Informationen durch die Verwendung sog. Browser-Cookies gesammelt und gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. 

Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer, bzw. Ihr (mobiles) Endgerät wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch: 

  • Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. 
  • Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.

Wir arbeiten mit Diensten Dritter zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen (Drittanbieter) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. 

Eine Auflistung der von uns gesetzten Cookies können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen: 

Cookie Name

Erstanbieter- Cookies oder Drittanbieter- Cookie?

Bei Drittanbieter-Cookie: Wer ist der Verursacher?

Beschreibung / Funktion

 

Standardablaufzeit

_ga

www.wiesenhof-bruzzzler.de

 

 

_gid

www.wiesenhof-bruzzzler.de

 

 

_gat

www.wiesenhof-bruzzzler.de

 

 

wires

www.wiesenhof-bruzzzler.de

 

 

    

Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Benutzung von Cookies Dritter.

Einsatz anonymisierter Trackingverfahren:

Wir setzen auf unserer Website Mittel zur Auswertung unserer Besucherzahlen ein. Die Erhebung und Verarbeitung erfolgen anonym. Wir verarbeiten hierbei folgende Daten:

  • Zeitpunkt des Besuchs (Datum und Uhrzeit)
  • IP-Adresse (die letzten beiden Blöcke werden anonymisiert)
  • Browser
  • Betriebssystem
  • Zielseite
  • Herkunftsseite

Der von uns beauftragte Webhoster und Dienstleister zur Bereitstellung der Website wurde konform den Vorgaben gemäß Art. 28 DS-GVO vertraglich verpflichtet.

8. Kontaktaufnahme 

Sie können mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular (Angebotsformular für Geschäftskunden) Kontakt aufnehmen. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Soweit wir über unser Kontaktformular Informationen abfragen, haben wir die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die freiwilligen Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Die abgefragten Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an uns übermittelt.
Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Das berechtigte Interesse folgt aus den unter Ziff. 3 a.) genannten Zwecken. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

9. Verwendung von Matomo

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Das ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der WIESENHOF Geflügel-Kontor GmbH liegen.

Wir nutzen Matomo ohne Cookies! Ihre IP-Adresse wird umgehend anonymisiert; damit bleiben Sie als Nutzer anonym. Die durch Matomo erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Die WIESENHOF Geflügel-Kontor GmbHversteht diese Analyse als Bestandteil seines Internet-Services. Sie möchte damit die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick widersprechen. In Ihrem Browser wird dann ein sog. Deaktivierungs-Cookie gespeichert. Das führt dazu, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt (Hinweis: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, führt das dazu, dass auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und beim nächsten Besuch von Ihnen gegebenenfalls erneut aktiviert werden muss).

Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

(1) 2 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
(2) Die aufgerufene Webseite
(3) Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
(4) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
(5) Die Verweildauer auf der Webseite
(6) Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können sich hier entscheiden, der WIESENHOF Geflügel-Kontor GmbH die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG - neu.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden regelmäßig und automatisch alle 90 Tage gelöscht. Die erzeugten Statistiken und zugrundeliegenden Daten werden nicht gelöscht.

10. Verwendung von Google Double Click 

Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.

Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt.

Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.
Wollen Sie dieses Tracking unterbinden, dann können Sie dafür den folgenden Link verwenden: Opt-Out Link. 

 

11. Verwendung von reCAPTCHA

Unsere Website verwndet die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Der Einsatz dieses Tools dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder ob sie missbräuchlich durch eine maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Bei Einsatz kommt es zum Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Diese Übermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und zur Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

12. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
  • Widerspruchsrecht
    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@gvo-ds.de 

13. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie nachfolgend beschrieben.
Das Hosting der Website erfolgt bei einem externen Dienstleister in Deutschland. Hierbei stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung allein in Deutschland erfolgt. Dies ist für den Betrieb der Website, sowie für die Begründung, die Durchführung und die Abwicklung des bestehenden Nutzungsvertrages erforderlich und auch ohne Ihre Einwilligung möglich.


Eine Weitergabe erfolgt zudem dann, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.


Soweit Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden, haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO zu behandeln.


Über die vorgenannten Umstände hinaus übermitteln wir Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte. Insbesondere geben wir keine personenbezogenen Daten an eine Stelle in einem Drittland oder eine internationale Organisation weiter.


14. Datensicherheit

Wir sichern unsere Website durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


15. Speicherdauer für die personenbezogenen Daten

Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden letztlich das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.


16. Verweise und Links 

Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen unserer Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.

Dritte Diensteanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.


17. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir entwickeln unsere Website laufend weiter, um Ihnen einen immer besser werdenden Dienst zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenschutzerklärung werden wir stets aktuell halten und entsprechend anpassen, wenn und soweit dies erforderlich werden sollte.


18. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Philipp Herold
www.mein-datenschutzbeauftragter.de

Hafenstraße 1a
23568 Lübeck

datenschutz@gvo-ds.de 

Stand: Juni 2021